
Aktive Mittagspause | After-Work-Yoga |
Passen Sie diesen Bereich an. Fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Daten aus Ihrer Kollektion.
.jpg)
Deko
Passen Sie diesen Bereich an. Fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Daten aus Ihrer Kollektion.

Zitronengelb
Passen Sie diesen Bereich an. Fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Daten aus Ihrer Kollektion.
AYURVEDA MEDIZIN AUSBILDUNG

Ausbildung in ayurvedischer Medizin bei YOGANDI – natürlich gesund
Wenn du...
-
tiefer in die Ayurveda Medizin und Philosophie einsteigen möchtest
-
Diagnosetechniken, Massagetechniken
-
Pathologie und Behandlungen von Krankheiten
-
Gesundheitsaspekte und Prävention aus ayurvedischer Sicht
-
Therapiemethoden im Ayurveda
-
Ayurvedische Ernährung
-
Ayurvedische Phytotherapie
-
Yogatherapie
... erlernen möchtest, dann können wir dir unsere kommende Ausbildung, die im ersten Quartal des Jahres 2021 beginnt, wärmstens ans Herz legen.
Die Ausbildungsinhalte im Überblick:
Kāya-cikitsā[1] (Skr. „Therapie des Körpers“, „die Innere Medizin“) –
Ausbildung in ayurvedischer Medizin
Dozentin: Sandra, Ayurveda Medizinerin
TERMINE:
1. Jahr
30.04. - 02.05.21 Grundlagen I: Ayurvedische Anatomie und Physiologie
04.06. - 06.06.21 Grundlagen II: Pathogenese im Āyurveda
02.07. - 04.07.21 Āhāra (Ernährung)
10.09. - 12.09.21 Zwischenprüfung und Massagetechniken I
08.10. - 10.10.21 Massagetechniken II
12.11. - 14.11.21 Ayurvedische Psychologie: Die Yoga-Philosophie
03.12. - 05.12.21 Vihāra (Verhalten) I: Yoga und Atemübungen
22.01. - 24.01.22 Vihāra (Verhalten) II: Einführung in die Vipassanā Meditation
Januar/Februar/März/April: 1-wöchiges Manualtherapie-Praktikum im ambulanten Bereich oder Kurbetrieb (Termin wird flexibel mit den Teilnehmenden und Betrieben/Praxen vereinbart)
09.04.22 Abschlussprüfung
zusätzlich: 1 x wöchentlich 1,5h Sanskritunterricht online (Termin wird mit allen Interessierten flexibel vereinbart)
2. Jahr
29.04. - 01.05.22 Diagnosetechniken / Anamnesestellung im Āyurveda
03.06. - 05.06.22 Ayurvedische Substanz- und Kräuterkunde
15.07. - 17.07.22 Ausleitungsverfahren der pañcakarma-Therapie Massagetechniken III
16.09. - 18.09.22 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems
14.10. - 16.10.22 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems
18.11. - 20.11.22 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des Atemtrakts
09.12. - 11.12.22 Zwischenprüfung / Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des GIT
13.01. - 15.01.23 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems
10.02. - 12.02.23 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
10.03. - 12.03.23 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen der Haut
22.04. - 24.04.23 Pathologie und Behandlung von Erkrankungen des Immunsystems
19.05. - 21.05.23 Yoga-Therapie
Mai/Juni: 2-wöchiges Praktikum in ambulanter Āyurveda-Praxis und/oder Kurbetrieb (Termin wird flexibel vereinbart)
23.06. - 25.06.23: Abschlussprüfung
zusätzlich: 1 x wöchentlich 1,5h Sanskritunterricht online (Termin wird mit allen Interessierten flexibel vereinbart)
Preismodell im Überblick:
1. Jahr (ohne med. Vorbildung): 2950 Euro für 9 Monate
2. Jahr (mit bzw. in med. Vorbildung): 4450 Euro für 15 Monate
Preis bei sofortiger Buchung von 2 Jahren:
1. Jahr: 2750 Euro
2. Jahr: 4150 Euro
= 6900 Euro (im Vergleich zu 7400 Euro bei getrennter Buchung
Anzahlung 500 €
Ratenzahlung möglich.
Hier gehts zur ANMELDUNG
S P E C I A L
Außerdem bieten wir einen tollen Workshop: "Āyurveda Basics - Mein Weg zur Āyurveda-Medizin" für dich an.
Am Workshop kannst du online teilnehmen, um die Grundprinzipien des Ayurveda kennenzulernen.
Online-Workshop am 06.02.21:
Āyurveda Basics - Mein Weg zur Āyurveda-Medizin
Datum: 06.02.21
Uhrzeit: 09.00h - 12.00h, 14.00h - 18.00h
Dozentin: Sandra, Ayurveda Medizinerin
Möchtest du die Grundprinzipien des Ayurveda kennenlernen und in die Welt des Ayurveda eintauchen, um mehr über dich, deine Persönlichkeit und deinen Körper zu erfahren?
In diesem Grundkurs erfährst du mehr über:
-
Die drei doṣas vāta/pitta/kapha und ihre Verteilung im menschlichen Körper
-
Die Bestimmung des persönlichen doṣa-Typs
-
Agni - unsere Verdauung
-
Typgerechte Ernährung mit Ernährungsberatung
.... und wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findet im April 2021 die Ayurveda-Medizin Ausbildung bei YOGANDI statt.
Preis:
149 Euro
(Die Kosten des Workshops werden bei Buchung der Ausbildung auf die Ausbildungskosten angerechnet)
Verschenke das Online Seminar auch gerne an einen deiner Liebsten, um ihm das schönste Geschenk zu machen, nämlich Kenntnisse zu gewinnen, um gesund zu leben.
Hier gehts zur Online-Workshop